v

Endodontics

Wurzelkanalbehandlung in der Esendent-Klinik


Wenn unbehandelte Karies fortschreitet und das Zahnmarkgewebe beschädigt, wird ein Verfahren namens Wurzelkanalbehandlung durchgeführt, um den Zahn zu retten. Dabei werden die beschädigten Gewebe vollständig entfernt und der leere Raum mit speziellen Füllmaterialien gefüllt. In der Esendent-Klinik sorgen unsere Wurzelkanalbehandlungen dafür, dass der Zahn zwar seine Vitalität verliert, aber weiterhin effektiv im Mund funktioniert.

Wurzelkanalbehandlung in der Esendent-Klinik

 

Der häufigste Grund für eine Wurzelkanalbehandlung ist das Fortschreiten unbehandelter Karies, die letztendlich das Zahnmarkgewebe, das Blutgefäße und Nerven des Zahns enthält, beschädigt. Um den Zahn zu erhalten, muss das geschädigte Zahnmark entfernt werden. Wenn keine Wurzelkanalbehandlung durchgeführt wird, können sich Bakterien in der Karies ausbreiten und die umliegenden Gewebe des Zahns schädigen.

Ein weiterer häufiger Grund für eine Wurzelkanalbehandlung ist fortgeschrittene Parodontitis (Zahnfleischerkrankung). Außerdem kann ein durch ein Trauma oder andere Ursachen verursachter Zahnbruch Bakterien ermöglichen, leicht ins Zahnmark einzudringen und eine Infektion zu verursachen. Wiederholte Traumata durch eine hohe Zahnfüllung oder schlecht sitzende Prothesen können ebenfalls eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen.

Warum ist eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Wenn Karies die Schmelz- und Dentin-Schichten durchdringt, infizieren Bakterien das Zahnmark, in dem sich die Blutgefäße und Nerven des Zahns befinden. Diese Infektion im Zahnmark kann beim Essen oder sogar spontan Schmerzen verursachen. Die Schmerzen können so stark werden, dass sie den Schlaf stören. Wenn die Infektion die Wurzel des Zahns erreicht, kann dies zu Schwellungen im Gesicht, Abszessen, Schwellungen im Zahnfleisch, Verfärbungen des Zahns und sogar zu Zahnlockerung führen.

Antibiotika allein können diesen Zustand nicht heilen. Die Behandlung besteht darin, das kariöse und infizierte Zahnmark zu entfernen, den Bereich gründlich zu reinigen, um Bakterien zu beseitigen, und die Wurzelkanäle mit speziellen Füllmaterialien zu versiegeln. Anschließend wird der Zahn mit einer dauerhaften Füllung wiederhergestellt. Obwohl der Zahn seine Vitalität verliert, kann er weiterhin effektiv im Mund funktionieren.


Schritte der Wurzelkanalbehandlung

  1. Betäubung: Der zu behandelnde Zahn wird mit einer lokalen Betäubung betäubt.
  2. Entfernung des erkrankten Gewebes: Das kariöse Gewebe wird entfernt, und das Zahnmark wird aus den Kanälen entfernt.
  3. Reinigung der Wurzelkanäle: Die Wurzelkanäle werden mit verschiedenen Lösungen gereinigt und desinfiziert.
  4. Medikamentöse Behandlung: Die Kanäle werden getrocknet, und es wird eine spezielle Medikation angewendet.
  5. Vorübergehende Füllung: Der Zahn wird vorübergehend gefüllt.
  6. Nachsorge: Nach etwa einer Woche wird der Patient erneut untersucht. Falls weiterhin Anzeichen einer Infektion vorliegen, wird der Prozess wiederholt, und mehr Zeit kann erforderlich sein.
  7. Endgültige Füllung: Sobald keine Anzeichen einer Infektion mehr vorliegen, werden die Wurzelkanäle gereinigt, getrocknet und mit speziellen Füllmaterialien versiegelt.
  8. Wiederherstellung: Nach Abschluss der Wurzelkanalfüllung wird der Zahn mit einer dauerhaften Füllung restauriert.
  9. Kontrollen: Falls erforderlich, werden Nachsorgetermine geplant. Bei einer Läsion an der Wurzelspitze können periodische Röntgenaufnahmen gemacht werden, um die Heilung zu überwachen.

Verursacht die Wurzelkanalbehandlung Schmerzen?

Eine der häufigsten Sorgen der Patienten ist, ob eine Wurzelkanalbehandlung schmerzhaft ist. Patienten, die oft aufgrund tiefer Karies starke Schmerzen haben, sind verständlicherweise besorgt über den Eingriff.

Vor Beginn der Behandlung wird der Bereich um den betroffenen Zahn betäubt. Daher sind während des Eingriffs in der Regel keine Schmerzen zu spüren. In seltenen Fällen können aufgrund beschädigter Nerven leichte Beschwerden auftreten, die jedoch durch zusätzliche Anästhesie direkt am Zahn beseitigt werden können. Moderne Techniken ermöglichen eine effektive Schmerzbekämpfung während der Behandlung.


Hat ein wurzelbehandelter Zahn eine kürzere Lebensdauer?

Ein Zahn, der mit einer Wurzelkanalbehandlung behandelt wurde, ist nicht mehr vital, da ihm das Zahnmarkgewebe fehlt. Dies beeinträchtigt jedoch nicht seine Funktionalität. Mit richtiger und regelmäßiger Mundpflege kann der Zahn ein Leben lang halten. Allerdings können Faktoren wie eine erfolglose Behandlung oder schlechte Mundhygiene die Lebensdauer des Zahns beeinflussen.


Was bestimmt den Erfolg der Wurzelkanalbehandlung?

Der Erfolg der Wurzelkanalbehandlung hängt von der Einhaltung der Behandlungsanforderungen ab. Da Wurzelkanäle nicht direkt sichtbar sind, ist die Behandlung komplex und sollte idealerweise von einem erfahrenen Zahnarzt durchgeführt werden.

Der Einsatz fortschrittlicher Technologie kann den Behandlungserfolg verbessern. Der Einsatz rotierender Instrumente, Apex-Lokatoren (zur Identifizierung des engsten Punktes an der Wurzelspitze) und radiografischer Bildgebung ist entscheidend.

Selbst wenn alle Schritte sorgfältig befolgt werden, ist der Erfolg nicht zu 100 % garantiert. Variationen in der Wurzelkanalanatomie, das Vorhandensein lateraler Kanäle und andere Anomalien können das Behandlungsergebnis beeinflussen.

Root Canal Retreatment at Esendent Clinic

Wie wird eine Wurzelkanalbehandlung wiederholt?

Der Prozess der Wiederholung einer Wurzelkanalbehandlung beginnt mit der Entfernung des alten Wurzelfüllungsmaterials. Sobald dies entfernt ist, werden die Kanäle gereinigt und desinfiziert, um Bakterien und Infektionen mithilfe verschiedener Lösungen zu beseitigen. Nach der Reinigung werden die Kanäle getrocknet, mit Medikamenten gefüllt und vorübergehend mit einem Füllungsmaterial versiegelt.

Nach etwa einer Woche bis zehn Tagen kehrt der Patient zur Nachuntersuchung zurück, um Schmerzen und Infektionen zu bewerten. Wenn die Infektion anhält, wird der Reinigungs- und Medikationsprozess wiederholt. Sobald die Infektion behoben ist, werden die Kanäle erneut gründlich gereinigt und getrocknet, mit Wurzelkanalmaterialien gefüllt und dauerhaft versiegelt, um die Behandlung abzuschließen.

Warum wird eine Wurzelkanalbehandlung wiederholt?

Eine Wurzelkanalbehandlung ist oft die letzte Möglichkeit, einen Zahn vor der Extraktion zu retten. Daher muss sie mit Präzision und Sorgfalt durchgeführt werden. Obwohl ein wurzelbehandelter Zahn seine Vitalität verliert, kann er weiterhin normal im Mund funktionieren.

Wie jede andere Behandlung garantieren jedoch auch Wurzelkanäle keine 100%ige Erfolgsgarantie. Selbst bei guter Mundhygiene und gut durchgeführter Behandlung können im Laufe der Zeit Komplikationen auftreten.

Mehrere Faktoren können zum Scheitern einer Wurzelkanalbehandlung führen:

  • Variationen in der morphologischen Struktur der Wurzelkanäle.

  • Vorhandensein von Seitenkanälen und die Unfähigkeit, Bakterien in diesen Bereichen vollständig zu eliminieren.

  • Instrumentenbruch während des Verfahrens, der nicht entfernt werden kann.

  • Verfahrensfehler oder unzureichende Tiefe der Kanalbefüllung.

  • Perforation der Wurzel oder des Kanals.

  • Übermaßige Ausdehnung von Füllmaterialien über die Wurzelspitze hinaus.

  • Schlechte Ausführung der Restauration am Zahn nach der Wurzelkanalbehandlung.

Einer dieser Faktoren kann eine Wiederholung der Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen.

Kann ein wurzelbehandelter Zahn Schmerzen verursachen?

Es ist normal, nach einer neu durchgeführten Wurzelkanalbehandlung für kurze Zeit Schmerzen zu verspüren. Die Materialien, die zur Befüllung der Kanäle verwendet werden, können ein Druckgefühl erzeugen, aber dieses Unbehagen ist vorübergehend und dauert in der Regel nicht länger als zehn Tage.

Unter normalen Bedingungen sollte ein wurzelbehandelter Zahn jedoch keine Schmerzen verursachen, da er nicht mehr vital ist und keine Nerven besitzt. Wenn der Zahn dennoch schmerzt, weist dies wahrscheinlich auf eine nicht behobene Infektion hin. Eine Infektion an der Wurzelspitze kann die Nerven im umliegenden Knochen reizen und Schmerzen verursachen. Diese Schmerzen können von leicht bis schwer reichen und manchmal akut und unerträglich werden.

Dieses Problem wird sich nicht von selbst lösen und wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit wieder auftreten. In solchen Fällen wird entweder die Wurzelkanalbehandlung wiederholt oder der Zahn extrahiert. Eine frühzeitige Intervention erhöht die Chancen, den Zahn zu retten, erheblich.

Wird die Wiederholung schmerzhaft sein?

Obwohl ein wurzelbehandelter Zahn nicht mehr vital ist, ist es entscheidend, vor Beginn des Eingriffs eine Lokalanästhesie anzuwenden, um das umliegende Knochengewebe zu betäuben. Dies liegt daran, dass die Infektion häufig diesen Bereich betrifft und der Patient ohne Anästhesie Beschwerden verspüren könnte.

Mit Lokalanästhesie empfindet der Patient während der Wiederholungsbehandlung keine Schmerzen. Der Wiederholungsprozess ähnelt der ursprünglichen Wurzelkanalbehandlung, wobei der Hauptunterschied in der Entfernung des alten Wurzelfüllungsmaterials liegt.






    Über Ascendant

    Unser Zahn- und Mundgesundheitszentrum der Kategorie A zielt darauf ab, die Mund- und Zahngesundheitsprobleme unserer Patienten in allen Bereichen der Zahnmedizin zu behandeln, unter Verwendung der modernsten Technologien. Wir legen großen Wert auf Vertrauen und Zufriedenheit.

    Abonnieren Sie den Newsletter

    Informieren Sie sich über die Kampagnen
    © 2024 Esendent. Alle Rechte vorbehalten.
    Make an Appointment